
Der Eurovision Song Contest, auch bekannt als ESC oder Eurovision, ist ein jährlicher internationaler Musikwettbewerb, der seit 1956 stattfindet. Er wurde von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) ins Leben gerufen, um den Zusammenhalt und die Verbundenheit der europäischen Länder durch Musik zu fördern.
Die Idee für den Wettbewerb kam von dem italienischen Journalisten Sergio Pugliese und wurde von Marcel Bezençon, dem damaligen Generaldirektor der Schweizer Fernsehgesellschaft, unterstützt. Der erste Eurovision Song Contest fand am 24. Mai 1956 in Lugano, Schweiz, statt. Sieben Länder nahmen teil, darunter die Niederlande, Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Die erste Gewinnerin des Wettbewerbs war Lys Assia aus der Schweiz mit dem Lied „Refrain“.
In den folgenden Jahren wuchs der Wettbewerb schnell an und wurde zum wichtigsten Musikereignis Europas. Im Laufe der Jahre haben viele berühmte Künstler am ESC teilgenommen, darunter ABBA, Céline Dion, Julio Iglesias, Olivia Newton-John und Cliff Richard.
Einige der herausragenden Gewinner des Wettbewerbs waren ABBA, die 1974 für Schweden gewannen und mit ihrem Lied „Waterloo“ internationalen Ruhm erlangten. Die Gruppe verkaufte über 380 Millionen Schallplatten weltweit und wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Eine weitere berühmte Gewinnerin des Wettbewerbs war Céline Dion, die 1988 für die Schweiz antrat und mit dem Lied „Ne partez pas sans moi“ gewann. Dion ist eine der meistverkauften Künstlerinnen der Welt mit über 200 Millionen verkauften Alben.
In den letzten Jahren hat der Eurovision Song Contest einige Veränderungen erfahren. Im Jahr 2016 wurde das Teilnehmerfeld erweitert, um mehr Länder aufzunehmen. Auch die Art und Weise, wie der Gewinner ausgewählt wird, hat sich geändert. Der ESC hat nun zwei Halbfinale, bevor das große Finale stattfindet.
Die Zukunft des Eurovision Song Contest sieht vielversprechend aus. Der Wettbewerb bleibt ein wichtiges Ereignis im europäischen Musik-Kalender und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Auch wenn der Wettbewerb im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde, fand er 2021 erfolgreich statt und war ein großer Erfolg.
Insgesamt hat der Eurovision Song Contest im Laufe der Jahre Millionen von Menschen in Europa und der Welt zusammengebracht. Es ist eine Veranstaltung, die den Zusammenhalt und die Einheit Europas feiert und gleichzeitig eine Plattform für aufstrebende Musiker bietet, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Der Wettbewerb wird zweifellos auch in Zukunft viele Talente hervorbringen und dazu beitragen, die europäische Musikszene zu fördern.
Siegertitel 1982: Nicole – Ein bisschen Frieden